Adventskranz – mini

Dieser absrahierte Mini-Adventskranz lässt sich leicht überall hin mitnehmen.
Er hat in etwa den Durchmesser eines Teelichtes (3,5 cm) und ist 5 cm hoch.

Der Ring des Adventskranzes besteht aus einer gebogenen Büroklammer.
Daran sind unter anderem die vier „Kerzen“-LEDs gelötet die jeweils einen Anschluss nach unten
führen. Zwischen diesen größeren LEDs sind noch weitere 4 grüne, 3 rote und eine gelbe angeschlossen.
Die grünen LEDs sollen Tannenzweige symbolisieren und leuchten konstant.
Ab und zu blitzen, scheinbar zufällig, die drei roten und die gelbe LED auf.
Die „Kerzen-LEDs“ sind superhelle, gelbe 5mm LEDs mit jeweils einen
Heißklebertropfen zur Streuung des Lichtes.

Ein Mikrocontroller sorgt für die richtie Ansteuerung der LEDs, so lässt sich zum Beispiel über ein Potentiometer einstellen,
wieviele Kerzen sanft flackern sollen.
Durch die spezielle Verschaltungstechnik der LEDs (Charlieplexing) reichen die 4 Anschlüsse, um alle 12 LEDs separat ansteuern zu können.
Tatsächlich leuchten die LEDs auch immer nur einzeln, ca. 100 Mal pro Sekunde.

Die Ähnlichkeit ist allerdings nur zu erahnen, denn während das andere Projekt durch seine schlichte Eleganz und einen Minimalismus an Bauteilen brilliert,
habe ich mein Fokus auf die vielen LEDs unter Verwendung von Charlieplexing gesetzt.